Simmernstraße:

  +49 941/9 08 96

Betriebshof:

  +49 94 01/9 52 99 - 0

Notfallnummer:

  +49 151 183 03757

Simmernstraße:

  +49 941/9 08 96

Betriebshof:

  +49 94 01/9 52 99 - 0

Notfallnummer:

  +49 151 183 03757

Harz

0
Reisetermin: Sa. -Mo. 11.07. –13.07.2026
Ab449€419€

Weiter zur Buchung

Auf die Wunschliste speichern

Das Hinzufügen eines Artikels zur Wunschliste erfordert ein Konto

45

Warum Sie mit uns verreisen sollten??

  • Moderne Luxusbusse für echten Komfort.
  • Erfahrene und geschulte Fahrer.
  • Ausgewählte Reisen an die schönsten Orte.
  • Eigenes Reisebüro, das Ihnen bei Fragen zur Seite steht.

Sie haben noch offene Fragen?

Kein Problem! Unsere erfahrenen Berater stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung! Kommen Sie einfach persönlich vorbei oder Kontaktieren Sie uns per Telefon oder Mail.

+49 941/9 08 96

[email protected]

3 Tage

Unser voraussichtliches Hotel: Das Carea Residenz Hotel Harzhöhe Goslar-Hahnenklee.

Details

Das CAREA Residenz Hotel Harzhöhe genießt eine ruhige Lage in einer wunderschönen Waldlandschaft im Oberharz. WLAN nutzen Sie in den öffentlichen Bereichen kostenfrei. Alle Zimmer im CAREA Residenz Hotel Harzhöhe verfügen über Kabel-/Sat-TV, einen Schreibtisch und einen Balkon. Das Restaurant Harzhöhe serviert täglich ein Frühstücksbuffet und Abendessen. Die Kaminbar, die Bierstube (Lounge) und der Star Club (Disco) sind je nach Nachfrage am Wochenende geöffnet. Das CAREA Hotel Harzhöhe liegt im Kurviertel Hahnenklee und bietet Panoramablick auf den Bocksberg. Das Hotel verfügt über einen Pool und Wellness Bereich.

Reisetermin:  Sa. -Mo. 11.07. –13.07.2026

Abfahrt:  7.00 Uhr Bahnhof

Reisepreis:  Euro 449,–

Frühbucherpreis bis 30.03.2026  Euro 419,–

Zuschläge

EZ-Zuschlag: Euro 46,–

Ortstaxe zahlbar vor Ort 6,-€

Evtl. Eintrittsgelder und Kurtaxe nicht im Reisepreis enthalten

Abfahrt

Abfahrt Bahnhof Regensburg

Abfahrtzeit

7.00 Uhr

Inklusive

  • Fahrt im modernen klimatisierten Reisebus
  • 2 x Übernachtung im guten Carea Hotel Harzhöhe (oder gleichwertigen)
  • 2 x Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen inkl. Getränke!
  • 1 x Mittagessen als Lunchbox zum Selberpacken am Frühstücksbuffet
  • alle Zimmer mit DU/WC, Telefon, TV
  • Nutzung von Hallenbad
  • oben genanntes Programm mit Stadtführung in Goslar
  • 1 x ganztägiger Ausflug Ostharz inkl. Quedlinburg
  • Söllner's Reiseinformationen
Reiseablauf

1. TagAnreise und Stadtführung in Gosla

Die Anreise führt über das deutsche Mittelgebirge nach Goslar. Die zauberhafte Kaiserstadt am Nordrand des Naturparks Harz hat eine über 1000-jährige Geschichte. Bei einer Stadtführung erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten neben der Kaiserpfalz und derDomvorhalle sehen Siedas Rathaus, den Marktbrunnen mit dem Adler, die Pfarrkirche St. Cosmas und Damian, die Pfarrkirche St. Jakobi und die Neuwerkkirche. Von dem Wohlstand der einstigen Gilden künden das Gildehaus der Gewandschneider, das Bäckergildehaus und die Bürgerhäuser „Brusttuch“ und „Butterhanne“. Anschließend fahren wir zu unserem Hotel zum Abendessen und Übernachtung

2. TagTagesausflug nach Quedlinburg und Thale

Mit einem Reiseleiter fahren wir heute in den Ostharz, zunächst nach Quedlinburg, die 1000-jährige Stadt. Das historische Stadtbild, mittelalterlich und malerisch zugleich, stattliche Wachtürme und Fachwerk auf Schritt und Tritt, prägen das einmalige Bild. Die romanische Stiftskirche St. Servatiizieht diemeisten Blicke auf sich.Hoch über der Stadt thront sie auf dem Schlossberg. Für den Nachmittag steht noch Thale mit dem Hexentanzplatz auf dem Programm. Dieser Ort ist zweifellos einer der geheimnisvollsten im Harz. Über das wildromantische Bodetal kann man den Blick schweifen lassen bis zum Brocken und zum Wurmberg. Am späten Nachmittag erfolgt die Rückfahrt in unser Hotel. Hier können Sie noch einen Spaziergang vor dem Abendessen unternehmen

3. TagRückreise über Wernigerode

Nach dem Frühstück fahren Sie weiter in die nahe gelegene Fachwerkstadt Wernigerode. Mit seinem trutzigen Schloss war Wernigerode schon immer ein vielbesuchtes Schmuckstück in der Region. Erstmals 1121 urkundlich erwähnt, bietet Wernigerode eine besonders reichhaltige Fachwerkidylle –besonders zu erwähnen sind das Rathaus, das „kleinste Haus“ und das „schiefe Haus“ aus dem 14. bis 18. Jh.Mittagsum 12:30 verlassen wir den Harz und fahren vorbei an Leipzig zurück nach Regensburg.

Map

Weiter zur Buchung